Blütenpflanzen
|
|
aufrechter Merk: Die beobachteten Pflanzen erreichen eine Höhe von nur wenigen Zentimetern bis etwa 50cm und wachsen überwiegend in etwa 4-5m Tiefe, dort wo die abfallende kiesige Uferzone in den ebenfalls noch kiesigen Seeboden übergeht.
- die Blattstiele wachsen direkt aus der Wurzel,
- Die Blattfärbung reicht von hellgrün bis bräunlich-rot.
weitere Bilder
|
|
Wasser-Ehrenpreis: mglw. Unterwasserform von Veronica catenata, vor allem an den Uferzonen bis in ca. 2m Tiefe anzufinden,
- einzeln stehend aber auch buschig wachsend,
- hellgrün bis bräunlich gefärbt,
- gegenständige Blätter setzen jeweils um 90° versetzt am Stiel an.
weitere Bilder
|
|
Fischkraut: gelegentlich an den Uferzonen bis in ca. 2m Tiefe anzufinden.
- hellgrüne Blätter setzen paarig gegenüberstehend und jeweils um 180° versetzt an der Sprossachse an,
- Blattränder laufen keilförmig zur leicht abgerundeten Spitze zusammen,
- Blatt besitzt ausgeprägten Zentralnerv, sowie (je zwei) parallel zum Zentralnerv bzw. Blattrand verlaufende Nebennerven,
- Blattränder leicht gezähnt (Neigung der Zähnchen in Richtung Blattspitze, nur bei starker Vergrößerung erkennbar),
- gelegentlich Seitensprossansätze in den Blattachseln,
- Stiel hellbraun, fein gemasert.
weitere Bilder
|
|
Kammlaichkraut:
- buschiges Aussehen durch häufige Astverzweigungen,
- Blattränder laufen gerade zur Spitze zusammen,
- erkennbar abgeteilte, beiderseits des Zentralader angeordnete Hohlstrukturen,
- annähernd halbrunder ("brotförmiger") Blattquerschnitt mit Hohlstrukturen.
Zwei Wuchsformen: gedrungen und stark verästelnd - hochwachsend und eher gering verästelnd.
weitere Bilder
|
|
Brunnenkresse: Die Pflanze siedelt zusammen mit Ehrenpreis und Wasserminze in der Uferzone. Sie wächst wie die Wasserminze aus etwa 2m Wassertiefe zur Oberfläche, allerdings konnten bisher keine die Wasseroberfläche durchstossenden Pflanzen beobachtet werden.
- Die paarig gefiederten Blätter wachsen wechselständig aus der Sprossachse,
- Aus den Blattansätzen sprießen zahlreiche Wurzelfäden.
weitere Bilder
|
|
ähriges Tausendblatt:
- Blattquirle mit vier feingliedrigen Blättern,
- Blattquirldurchmesser 4-5cm,
- Blätter dunkel rotbraun,
- Stiel rotbraun.
weitere Bilder
|
|
quirlblütiges Tausendblatt:
- Blattquirle mit mind. vier feingliedrigen Blättern,
- Blätter hellgrün bis bräunlich,
- Stiel hellgrün bis bräunlich.
Unterschiede zum ährigen Tausendblatt: gedrängte Wuchsform mit geringeren Blattquirlabständen, Form der Pflanzenspitze ähnelt Flaschenbürste, insgesamt hellere Färbung.
weitere Bilder
|
|
Sumpf-Teichfaden: starke Ähnlichkeit mit schmalblättrigen Laichkrautarten, vor allem bei fehlenden Fruchtkörpern.
- buschiges Aussehen durch häufige Astverzweigungen,
- Blattränder laufen annähernd gerade zur Spitze zusammen,
- erkennbar abgeteilte, beiderseits des Zentralader angeordnete Hohlstrukturen,
- annähernd halbrunder ("brotförmiger") Blattquerschnitt mit Hohlstrukturen.
weitere Bilder
|
|
Schilfpflanze: Die bis etwa 1m hohe Pflanze wächst zusammen mit Brunnenkresse, Ehrenpreis und Wasserminze in der Uferzone. Unterwasserabschitt einer noch zu bestimmenden Schilfpflanze
- Sprossachse nicht verzeigend,,
- dünne, je nach Pflanzengröße bis 0.5mm breite, spitz zulaufende Blätter,,
- Blätter wachsen wechselständig aus der Sprossachse.
weitere Bilder
|
|
ui-Pflanze: Sprossachse stark verzeigend, jeder Blattquirl besitzt mehr oder weniger langen Seitenspross, Seitensprosse in oberen Pflanzenabschnitten jedoch nicht mehr verzweigend,
- auffallende hellgrüne Färbung,
- vier Blätter sternförmig angeordnet, Blattform erinnert an Wasserstern (Callitriche sp),
- quadratischer Sprossquerschnitt.
weitere Bilder
|
|
Wasserminze: in den Uferzonen bis in ca. 2m Tiefe anzufinden, einheitlich hellgrüne Färbung, gegenständige Blätter setzen jeweils um 90° versetzt am Stiel an.
weitere Bilder
|
|
Wasserschlauch: Die fleischfressende Pflanze liegt ohne Wurzeln zu bilden auf dem Seegrund bzw. auf oder zwischen anderen UW-Pflanzen.
- junge Exemplare sind hellgrün, fast gelb,
- an den stark verzeigten Blättern befinden sich Fangbläschen.
weitere Bilder
|
|